Die Sängerrunde Neuhofen/Ybbs wurde 1974 gegründet. Damals beschlossen acht sangesfreudige Männer am sonntäglichen Stammtisch, die Hochzeiten ihrer Freunde musikalisch zu umrahmen.
Aus dem Doppelquartett hat sich in den 50 Jahren des Bestehens ein Chor mit 19 aktiven Sängern entwickelt.
Das Repertoire umfasst vorwiegend österreichische Volkslieder, geistliche Literatur sowie internationales und modernes Liedgut.
Die Sängerrunde pflegt nicht nur den Gesang sondern auch die Geselligkeit, trifft sich gerne mit anderen Chören, gestaltet Messen und ist aktiv bei verschiedenen Veranstaltungen der Gemeinde.
Zu den Fixpunkten im Jahresprogramm zählt das traditionelle Adventkonzert, das wir mit verschiedenen Musikgruppen gestalten und wo wir mit unseren vorweihnachtlichen Liedern und Texten die adventliche Botschaft näher und ein bisschen Wärme in die kalte Winternacht bringen wollen.
Chorleitung:
1974 – 1995 Heinrich Ricken
1996 – 2006 Christoph Hochleitner
2006 – 2007 Projekte mit Mag. Reinhold Meyer und Prof. Edgar Wolf.
Seit 2008 Irmgard Ströbitzer
Anfangs wurden Lieder aus alten Notenresten jener Sängerrunde gesungen, die 1927 in Neuhofen gegründet worden war. Das Notenmaterial wurde von der damaligen Bachwirtin Maria Sandhofer gesammelt.
Durch viele gemeinsame Auftritte mit dem inzwischen verstorbenen Mundartdichter Erich Stöger (vulgo Buchabauer) sah sich der inzwischen verstorbene Prof. Alfred Gundacker veranlasst, Gedichte des Buchabauern für die Sängerrunde zu vertonen. Selbstverständlich nahm die Sängerrunde in weiterer Probentätigkeit auch Lieder berühmter Männerchöre in ihr Repertoire auf. Heute verfügt die Sängerrunde über eine breite Palette von Volksliedern über sakrales Liedgut bis hin zu modernen Chorsätzen.
Nach 20-jähriger Tätigkeit entschloss sich Heinz Ricken die Chorleitung zurückzulegen.
Von 1996 bis 2006 leitete Christoph Hochleitner die Sängerrunde.
Auf diesem Wege sei den beiden für ihre Mühen nochmals recht herzlich gedankt.
Im Jänner 2008 hat Irmgard Ströbitzer die Leitung der Sängerrunde übernommen.
Fixpunkte neben dem traditionellen Adventkonzert sind Gottesdienstgestaltungen sowie die Teilnahme an Chorfestivals, Konzerten und Männerchor-Seminaren. Selbstverständlich ist die Sängerrunde auch bei öffentlichen Anlässen der Gemeinde mitgestaltend aktiv.
Besondere Auftritte hatten wir beim Konzert „MännerXang“ (2014) sowie bei unseren Auslandsreisen nach Mechelen (1995), Lenart (2009), Rom (2011), Katalonien (2022) und Schottland (2024).